6.5. Die Heizung des Einlasskollektors
Die Modelle mit 4-zil. Von den Motoren und dem System Mono-Motronic
Vom Block der Vorbereitung der brennbaren Mischung des Systems Mono-Motronic gerät die Mischung der Luft und des Brennstoffes durch den Einlasskollektor in die Zylinder.
Wenn der Einlasskollektor kalt, so wird der bedeutende Teil der Mischung auf den inneren Wänden des Kollektors verdichtet und in die Brennkammern schon nicht ganz in Form von parow gerät. So bilden sich die Verluste und dadurch der erhöhte Aufwand des Brennstoffes. Diesem Unglück kann man mit der doppelten Anwärmung des Einlasskollektors helfen.
- Auf dem kalten Motor die Handlung betritt die elektrische Anwärmung des Einlasskollektors. Er besteht aus elektritscheski des aufgewärmten "Igels", der in den Einlasskollektor niedriger als Block der Vorbereitung der brennbaren Mischung eingeschraubt ist. Bei unserem "Igel" mit dem natürlichen Tier allgemein nur die Nadeln. In Audi dienen 80 sie nicht so der passiven Selbstverteidigung, es ist der Erhöhung der Oberfläche des Heizelementes wieviel. Solcher "eschowyj" gilt die Anwärmung nur etwa bis zur Temperatur der kühlenden Flüssigkeit 65°C. Dann wird der Strom abgeschaltet.
- Der Thermoschalter (auf den elektrischen Schemen wird wie "der Sensor der Temperatur der kühlenden Flüssigkeit bezeichnet – G62») nimmt "den Igel" nicht direkt auf. G62 versorgt die Steuereinheit Mono-Motronic von den Informationen über die Temperatur schneller, und dieser Letzte durch das Relais im zusätzlichen Block des Relais unter dem Gerätepaneel verordnet, eine Ernährung zum "Igel" zu reichen.
- Bei den höheren Temperaturen die Beheizung des Einlasskollektors übernimmt die kühlende Flüssigkeit. Dazu begibt sich durch den besonderen Kanal im Einlasskollektor die zusätzliche Anzahl vom allgemeinen Strom der kühlenden Flüssigkeit.
Die Prüfung der Anwärmung des Einlasskollektors
DIE ORDNUNG DER AUSFÜHRUNG |
|
|
|
"Der Igel" (3) im Einlasskollektor (4) mit der Anschlussleitung (5). |