18.3. Das Tachometer
Früher war uns das Tachometer gewohnheitsmäßig, das von der flexiblen Welle – die Welle des Tachometers in Betrieb gesetzt wurde. Ganz anders in Audi 80: sein Tachometer ist ein elektronisches Messgerät, das dem Tachometer ähnlich ist. Ebenso, wie das Tachometer, er die Impulse der Frequenz des Drehens – aber nicht vom Motor, und vom Sensor in der Getriebe bekommt. Dort wird die Frequenz des Drehens der Räder gemessen. Das Gerät entspricht die Impulse der Wendungen mit dem vorübergehenden Faktor und so bekommt die geeichte Größe für die Geschwindigkeit.
Aus Mangel am mechanischen Antrieb funktioniert der Zähler des vorbeigekommenen Weges teilweise elektritscheski: der sogenannte Schrittmotor proworatschiwajet die Antriebswelle der Transmission des Zählers ist – je nach der Zahl der Impulse der Wendungen Schritt für Schritt weiter.
Die Vorteile des elektronischen Tachometers: der lautlose Antrieb, die genaueren Kennziffern.
Wenn das Tachometer nicht arbeitet, ist nötig es zuerst die entsprechende Schutzvorrichtung in der Abteilung für die Schutzvorrichtungen zu prüfen.
Der Sensor der Impulse des Tachometers
Die Impulse der Wendungen für das Tachometer stammen von gerkonowogo des Sensors links auf der Getriebe. Gerkon ist eine dicht geschlossene in der gas- Gashülle gelegene Kontaktgruppe. Der Kontakt wird geschlossen, wenn auf ihn das magnetische Feld einwirkt., Damit gerkon die Impulse lieferte, soll er und abgestellt werden im Rhythmus der Frequenz des Drehens geschlossen werden. Deshalb beeinflusst das Rad mit den Herausnahmen, sich drehend vor dem Sensor, das magnetische Feld, das auf die Kontaktgruppe einwirkt.
Die Prüfung des Sensors der Impulse des Tachometers
DIE ORDNUNG DER AUSFÜHRUNG |
|
|
Die Abnahme des Generators der Impulse des Tachometers
DIE ORDNUNG DER AUSFÜHRUNG |
|
|