1.18. Der Aufwand des Öls
Der Teil des motorischen Öls verbrennt während der Schmierhandlung. So dass die Kosten des Öls ein ganz natürlicher Prozess sind. Die gut eingefahrenen Motoren geben 0,2 l auf 1000 km aus, Audi nennt als die höchstzulässige Kennziffer den Aufwand die 1,0 l auf 1000 km.
Die Kosten des Öls von Ihrem Audi 80 hängen von den folgenden Umständen ab:
- Die Öle umgefüllt bringt zu den hohen Kosten, weil die Lüftung kartera seinen Überschuss ausbläst.
- Das flüssige Öl verbrennt schneller, als dick. Das Saisonöl wird im aufgewärmten Zustand flüssig wie das Wasser, und entsprechend nehmen die Kosten zu. Das ganzjährige Öl bleibt mehr dickflüssig; vor allem, wer auf die entfernten Entfernungen fährt, können den kleineren Aufwand dieses Öls bemerken.
- Das ganzjährige Öl, das im Motor viel zu lange bleibt, wird flüssiger, die höchste Klasse wjaskoti "verliert sich", es wächst das Bedürfnis in doliwke entsprechend.
- Der heftige Stil des Fahrens außer den erhöhten Kosten des Benzins vergrössert auch den Aufwand des Öls. Besonders stark ist es bemerkenswert, wenn sich der neue Motor sofort den großen Belastungen unterzieht.
- Während der Probe braucht der Motor in bolschem die Anzahl des Schmiermittels.
- negermetitschnost des Motors. Prüfen Sie nach dem Schema, das im Kapitel die Motoren beschrieben ist.
- Der Defekt im Motor; zum Beispiel, den Defekt uplotnitelnoj die Verlegungen (maslos'emnyj kolpatschok) des Kernes des Ventiles, den viel zu großen Spielraum zwischen richtend und uplotnitelnoj von der Verlegung des Ventiles, sind die Kolbenringe p defekt oder falsch bestimmt
Die Nullkosten des Öls sind verdächtig
Beim Winterbetrieb auf den Kurzstrecken kann und so sein dass das Niveau des Öls zwischen den Messungen überhaupt nicht vermindert wird oder sogar wächst. Es ist nicht der Anlass für die Freude ganz, weil bedeutet, dass das motorische Öl vom Brennstoff oder dem Kondensat verdünnt wird. Dieses die Eigenschaft tauschende Öl ist "prokipjatit" während der regelmäßigen entfernten Fahrten notwendig, damit das Kondensat verdampft ist. Ende Fahrt ist nötig es das Niveau des Öls zu prüfen, weil er wegen der Verdunstung der Teile des Benzins und des Kondensates wesentlich herabfallen wird! Beim extremen Betrieb in der Stadt ohne Zwischenfahrten auf die entfernten Entfernungen wird es besser sein, wenn Sie das Öl früher als der Gewöhnliche tauschen werden; möglich, schon nach 3000 km oder vier Monate.
Für den Winter ist nötig es mit der Beimischung des Benzins im Öl etwa in 2—3 % zu gelten, wobei dank der besser dosierten Bereicherung der brennbaren Mischung in unseren wpryskowych die Motoren beim Start des kalten Motors ins Öl weniger Benzins, als in alt vergaser- gerät.
Die richtige Spezifikation des Öls
Da bei die verhältnismäßig langen, 15 000 km, die Intervalle des Ersatzes des Öls die Gefahr der Bildung der Ablagerung in fett kartere existiert, hat Audi die strengen Anordnungen zum Öl ausgegeben.
- Gewöhnlich des mineralischen Öls soll dem Standard Volkswagen 50101 (VW-Norm 50101) entsprechen. In diesem Fall verfügt es ausreichend otschistitelnymi über die Eigenschaften für die Verhinderung der Bildung der Ablagerung.
- Die Öle mit den guten Gleiteigenschaften verringern die innere Reibung im Motor. Sie sollen dem Standard 500 00 (VW-Norm 500 00) entsprechen.
- Nur, falls das Öl aus obengenannt unzugänglich ist, man kann für doliwki das ganzjährige oder Saisonöl der Kategorien "API SF» und "API SG» verwenden.
|
Das Vorsagen: solche Faktoren, wie der Preis des Öls oder seine Herkunft, noch nichts über seine Qualität sagen! |
Die Zähigkeit des Öls
Die Fließbarkeit des Öls, das heißt soll seine Zähigkeit, den Forderungen für die Anwendung im gegebenen Motor entsprechen. Dabei ist nötig es sich an zwei Kriterien zu erinnern:
- Das Öl soll viel zu zähflüssig nicht sein, da der Starter prowernut der kalte Motor in der Lage sein soll, und die Stellen, wohin im Motor das Öl gerät, sollen sofort nach dem Start des kalten Motors eingeschmiert sein.
- Das Öl soll viel zu flüssig nicht sein, weil bei den hohen Temperaturen und den Wendungen des Motors der einschmierende Film zerrissen werden kann.
Die Klassen nach SAE
Amerikanisch Society of Automotive Engineers hat die Öle nach den Klassen entsprechend ihrer Zähigkeit verteilt.
Das Saisonöl
Diese Klassen fangen bei motorisch massel mit flüssig winter- (winter) des Öls SAE 5W, 10W, 15W durch die Zwischenstufe SAE 20W/20 bis zu zähflüssig sommer- massel SAE 30, 40 und 50 an.
Das billigste motorische Öl früher war das Saisonöl. Für das tadellose Schmieren des Motors in ihn soll entsprechend der Jahreszeit das zähflüssige oder flüssige Saisonöl überflutet sein. Das Saisonöl ist es heute unmöglich, auf den Auftankungen oder in den Supermärkten tatsächlich zu finden, aber es wird noch oft in den Autoparks verwendet. Für die Anwendung in Audi passt 80 es (und ist die Meinung des Produzenten) nur wie die vorübergehende Lösung in der aussichtslosen Situation dies.
Das ganzjährige Öl
Die Produktion des verwendeten heute ganzjährigen Öls ist komplizierter, und deshalb das ganzjährige Öl entsprechend teuereres, als saison-. Als Zusatz, der den Index der Zähigkeit verbessert, darin sind die langen Ketten der Moleküle anwesend, die "rasbuchajut" beim Erwärmen und im Umfang bei der Abkühlung wieder verlieren. In diesem Fall kann das Öl zu den Temperaturen "elastisch verwendet werden und, viele Klassen der Zähigkeit erfassen. Das Öl SAE 15W-50 entspricht bei der Temperatur in–15°C der Klasse der Zähigkeit 15W, und bei 100°C – der Klasse 50.
Problematisch bei den ganzjährigen Ölen aufgrund mineralisch massel ist die Tatsache, dass die Ketten der Moleküle, die die Zähigkeit verbessert, mit der Zeit zerlegt werden und in diesem Fall wird das Öl nicht solche standfest zu den Temperatureinwirkungen. Aus diesem Grund Audi erlaubt nicht, in die Autos die ganzjährigen Öle der Klassen SAE 10W-30 und 10W-40 in die warme Jahreszeit zu verwenden.